Kindeswohl

Das Kindeswohl steht bei der Germania an erster Stelle!

Wir sind uns unserer Verantwortung gegenüber unseren jungen Mitgliedern bewusst und setzen uns aktiv dafür ein, eine sichere und positive Umgebung für sie zu schaffen.

Ein sicheres Umfeld für die uns anvertrauten Kinder und Jugendlichen ist uns sehr wichtig.
Aus diesem Grund haben wir das Thema Kindeswohl in unserer Satzung verankert und thematisieren es regelmäßig in Vorstands- und Trainersitzungen.

Falls Sie weitergehendes Interesse an dem Thema haben, finden sich über nachfolgenden Link weitere Informationen: Sportjugend Hessen

Ansprechpartner

Bei Fragen oder Problemen erreichen Sie unsere Ansprechpersonen im Verein unter:

Claudia ColloseusJörg Duchmann
0174 – 96 62 41 601515 – 38 12 53 0

Auch hier finden Sie Hilfe:

Nummer gegen Kummer –  Kinder – und Jugendtelefon:116 111
Nummer gegen Kummer – Elterntelefon:0800 111 0 550
Safe Sport e.V. :0800 11 222 00

In den Vorstandssitzungen ist mehrfach das Thema Kindeswohl unter dem Gesichtspunkt der Enttabuisierung von Kindeswohlgefährdung sowie der Regelung der Folgen von sexuellen Übergriffen im Sportvereinsalltag erörtert worden. Entsprechend den Vorschlägen der Sportjugend Hessen zur Aufnahme entsprechender Grundsätze in der Satzung der Sportvereine wurde in § 3 der Satzung ein dritter Absatz angefügt mit folgendem Text:

Der Verein bekennt sich zu den Grundsätzen der Kinder- und Menschenrechte, zur Freiheit des Gewissens und der Freiheit in demokratischer Gesellschaft. Der Verein wendet sich gegen Rassismus und Fremdenfeindlichkeit sowie gegen antidemokratische, nationalistische und antisemitische Tendenzen. Er fördert die Gleichstellung der Geschlechter sowie die Integration von Menschen mit Migrationshintergrund und wirkt auf die Beseitigung bestehender Nachteile hin. Er tritt allen auftretenden Diskriminierungen und Benachteiligungen von Menschen, insbesondere wegen ihrer Nationalität, ethnische Zugehörigkeit, Religion, Geschlecht, Zugehörigkeit zu einer bestimmten sozialen Gruppe oder Behinderung entgegen.

Der Verein tritt für das Recht auf körperliche und physische Unversehrtheit ein. Dies umfasst das Wohlergehen aller ihm anvertrauten Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen sowie insbesondere ein couragiertes Eintreten gegen sexualisierte Belästigung und Gewalt sowie Diskriminierung. Der Verein fördert eine Kultur des Hinsehens, der Transparenz und des Handelns, die Betroffene ermutigt, über ihr Leid zu sprechen. Er schafft ein Klima, in dem Kinder, Jugendliche und Erwachsene vor sexualisierter, körperlicher und physischer Belästigung und Gewalt geschützt und potenzielle Täter/innen abgeschreckt werden.